Kurs 876

Macherinnen, Mütter, Mittendrin – Frauen stärken Frauen
Mehr Mut für ein Miteinander

18. bis 21. November 2026
15 Uhr bis 13 Uhr

Leitung:

Katharina Wagner

Referentin:

Linn Loher, Beauftragte für Chancengerechtigkeit der ELKB

Ort:
Theologisches Studienseminar Pullach

Zielgruppe
Für Frauen, die sich und ihre Rolle neu entdecken wollen

Kosten
60 € Eigenanteil für hauptamtlich Mitarbeitende der bayrischen Landeskirche

 

Superfrau, Cappuccino-Mutter, Quotenfrau, Hausfrau: Wir alle kennen sie – die Bilder und Erwartungen, die an Frauen gestellt werden:

Die perfekte Superfrau, die alles meistert. Die Cappuccino-Mutter, entspannt und stilvoll.


Die Quotenfrau, die es „trotz allem“ geschafft hat. Oder die klassische Hausfrau, liebevoll und unsichtbar.

Doch in welchem Bild findest du dich wieder? Und was davon macht dich wütend?

Wir Frauen tragen Verantwortung – wir organisieren, begleiten, pflegen, leiten, beraten und gestalten.

Dabei geraten wir oft unter Druck, verschiedenen Rollenbildern gerecht zu werden.

Es ist Zeit, diese Bilder zu hinterfragen – und unser eigenes zu malen.

In diesem Kurs wollen wir gemeinsam hinschauen:

Wie sehen wir uns selbst – und wie werden wir gesehen?
Warum bewerten wir uns (und andere Frauen) oft so streng?

Wie können wir uns selbstbestimmt und mit Selbstbewusstsein in Familie, Beruf, Gemeinde und Kirche bewegen?

Wie erleben wir die Spannung zwischen Erwartungen, Selbstbild und Beruf?

Wir wollen uns als Frauen gegenseitig stärken, unsere Biographien anerkennen, unsere Lebensentwürfe würdigen und unser Potenzial sichtbar machen.

In einem vertrauensvollen Miteinander möchten wir Mut fassen – für ein positives Selbstbild, berufliche Perspektiven und klare Ziele für eine zukunftsfähige, vielfältige Kirche.

Nicht um „besser“ zu funktionieren, sondern um freier zu leben. Mit Respekt für unsere Unterschiede.

Mit Mut zur Veränderung. Und mit dem Ziel, ein Netz aus Frauen zu knüpfen, das trägt.

Was erwartet dich:

• Raum für ehrlichen Austausch und wertschätzende Begegnung

• Impulse zur Selbstreflexion und Biografiearbeit

• Zeit für die Fragen: Was will ich wirklich? Wo stehe ich gerade? Was traue ich mir zu?

• Inspiration für neue Wege – beruflich, persönlich, geistlich

• Stärkung für eine Kirche, in der Frauen in ihrer Vielfalt sichtbar und wirksam sind

Hier geht es zurück zur Kursübersicht

ANMELDUNG

* Diese Angaben sind erforderlich.
Ihre Privatnummer dient Ihrer Erreichbarkeit außerhalb Ihrer Bürozeiten. Danke!