Kursinformationen und Anmeldung:

Zielgruppe

In der Mehrzahl unserer Kurse sind berufsgruppenübergreifend alle hauptamtlich Mitarbeitenden der ELKB im verkündigenden und gestaltenden Dienst willkommen! Für sie übernimmt die Landeskirche in Bayern die Kosten bis auf einen Eigenanteil von in der Regel 20,- Euro pro Tag (der bei Auslandskursen etwas höher liegen kann).

Mitarbeitende anderer Landeskirchen sind ebenfalls herzlich willkommen! Ihnen werden die Kosten für Unterbringung und Verpflegung sowie eine Tagungspauschale in Rechnung gestellt, die sie bitte nach den Fortbildungsrichtlinien ihrer Landeskirche abrechnen. Die genauen Kurskosten erfragen Sie bitte jeweils zu den einzelnen Kursen.

Anmeldung

Das Anmeldeverfahren zu den Kursen erfolgt nur noch digital: über den Reiter „Kurse“ gelangen Sie direkt bei der Kursausschreibung in ein selbsterklärendes Anmeldemenü. Anmeldungen per Telefon, Mail, Fax oder per Post sind nicht mehr möglich.

Die Zusammensetzung der Kursgruppe bei Kursen, die nach aller Erfahrung schnell ausgebucht sind, entscheiden wir auf Grundlage mehrerer Kriterien (Anmeldungseingang, Erstanmeldungen mit Vorrang, Mischung der Berufsgruppen und Generationen). Deshalb erfolgt eine Zusage zu einem Kurs nicht unmittelbar nach Anmeldung.

Nach der Bestätigung Ihrer Anmeldung durch unser Büro benötigen wir Ihre Anmeldung auf dem Dienstweg: für Kurse des Pastoralkollegs erfolgt die Anmeldung direkt über den bzw. die Dienstvorgesetzte an das Büro des Pastoralkollegs, eine Bestätigung der Teilnahme an die Personalabteilung erfolgt durch unser Büro.

Die Rechnungsstellung über die Kursgebühr erfolgt nach Kursende.

Freiraum

Die Kurse sollen auch eine Unterbrechung der alltäglichen Beanspruchungen sein. Bitte halten Sie sich deshalb die Abende und Wochenenden im Kurs nach Möglichkeit von anderen dienstlichen Verpflichtungen frei. Eine längere Mittagspause und in der Regel freie Abende dienen auch der Erholung.

Kinder

Wir versuchen, unsere Kurse familienfreundlich zu gestalten und auch Vätern und Müttern mit kleinen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen – bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um nach Möglichkeit gute Regelungen zu finden, damit Sie teilnehmen können.

Ruheständler und Ruheständlerinnen

Ruheständler*innen sind in unseren Kursen willkommen, sofern ausreichend Plätze zur Verfügung stehen.

Stornobedingungen

Sollten Sie Ihre Teilnahme aus triftigen Gründen zurückziehen müssen, bitten wir um frühzeitige Benachrichtigung, um Ihren Platz anderen Interessierten anbieten zu können.
Die Kursgebühr wird bis acht Wochen vor Kursbeginn nicht in Rechnung gestellt.
Bei einer Absage innerhalb von acht Wochen vor Kursbeginn fällt eine Bearbeitungsgebühr von 100 % des zu leistenden Eigenanteils und die Stornogebühren des jeweiligen Tagungshauses in voller Höhe an.

Bei kurzfristiger verspäteter Anreise bzw. vorzeitiger Abreise werden die Kosten für nicht in Anspruch genommene Mahlzeiten und Übernachtungen in voller Höhe in Rechnung gestellt.

Haustiere

Haustiere können nicht mitgebracht werden, da wir in Tagungshäusern anderer Träger untergebracht sind.