Kurs 869
Back to the roots – Zurück zu mir.
Aufbrechen miteinander. Wachsen in Vielfalt.
3. bis 9. August 2026

Referenten: Florian Schiermeier, Pfarrer in der Ökum. Hochschulgemeinde Kempten und der
Evangelischen Jugend Allgäu
Tobias Bernhard, Diakon, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Referent für Aus-, Fort- und
Weiterbildung Fortbildung in den ersten Berufsjahren (FEB);
Leitung: Michaela Urbanek
Ort: NN
Was hat mich einmal bewogen, diesen Beruf zu ergreifen?
Was hat mich an Kirche fasziniert – als Lebensraum, in dem ich wirken, gestalten und Sinn finden wollte?
Und was davon trägt mich heute noch?
Back to the roots ist deine Zeit – zum Runterkommen, Auftanken und dich wieder mit dem zu verbinden, was dich für diesen Weg einmal begeistert hat. Eine Pause vom Arbeitsalltag, in der du einfach mal bei dir ankommen und schauen kannst: Was trägt mich eigentlich – im Glauben, im Beruf, im Leben?
Hier geht’s nicht um deine Rolle im Beruf oder Erwartungen an deine Funktion, sondern um Begegnung. Wir treffen uns als Menschen unserer Kirche – hören zu, tauschen uns aus, entdecken Gemeinsamkeiten und lassen uns von unserer Unterschiedlichkeit inspirieren. Was uns verbindet, darf hier wachsen. Offen, ehrlich und auf Augenhöhe.
Wir arbeiten mit biografischen Methoden, kreativen und spielerischen Impulsen, Morgen- und Abendgebeten, – und mit dem, was sich im Miteinander entwickelt. Es wird gemeinsam gekocht, gesungen, gedacht, gebetet, geschwiegen, gewandert und gelacht. Draußen sein, die Natur als Gottes Raum erkennen, tiefe Gespräche am Lagerfeuer, eine spirituelle Schnitzeljagd, Lieder singen, die man lange nicht mehr gesungen hat – vieles davon kann Erinnerungen wecken an das, was einen einmal losgehen ließ.
Die Unterkunft ist einfach, liegt schön in der Landschaft und lädt zur Erholung ein. Für alles ist gesorgt. Einzelzimmer wird es nur wenige geben. In der Regel teilst du dir ein Zweierzimmer – eine schöne Gelegenheit für gute Gespräche und neue Begegnungen auch abseits des Programms. Gekocht wird gemeinsam – das schafft Flexibilität, stärkt die Gemeinschaft und macht das Miteinander auch kulinarisch erlebbar.
Back to the roots stärkt deine berufliche Identität, weitet den Blick, lässt dich Gemeinschaft spüren und gibt neue Motivation für deinen Weg.
Offen, kreativ und getragen – von dem, was dich wirklich bewegt.
Mach dich auf. Zurück zu dir. Zurück zu den Wurzeln. Und nach vorne. Gemeinsam.
Zielgruppe: Theologisch, pädagogisch und diakonisch Mitarbeitende im kirchlichen Dienst
Eigenanteil: 120,00 €