Kurs 854

Wandel durch Lassen.
Transformation und Alexandertechnik

23. bis 27. Februar 2026

Referenten: Gudrun Lehn, Lehrausbilderin F. M. Alexandertechnik, Prädikantin

Dr. Steffen Bauer, Pfarrer, ehemaliger Leiter der Ehrenamtsakademie, Experte in Sachen Reformprozesse in der evangelischen Kirche

Leitung: Frank Zelinsky


Ort: Theologisches Studienseminar Pullach

„You can’t do something you don’t know if you keep on doing what you do know…”
– so ein Grundsatz von Frederick Matthias Alexander, Begründer der Alexander-Technik.

Was für das System unseres Körpers gilt, gilt auch für kirchliche und soziale Systeme. „Die Führung des Wandels bedingt den Wandel der Führung, aber alte Bilder prägen sehr. Vieles muss von Vielen verlernt werden…“ – so beschreibt Steffen Bauer eine Grundbedingung der Veränderungsprozesse, vor und in denen wir in unseren Kirchen stehen.

Wir können eine neue Praxis nur dann erproben, wenn wir herkömmliche Muster unseres Handelns verlernen und Neues kommen lassen. Wir verstehen immer besser, wie sehr die Exnovation Voraussetzung der Transformation ist. Indem wir körperlich erfahren, wie wir uns als Individuum steuern (Alexandertechnik) und indem wir unsere aktuellen Prozesse reflektieren erforschen wir, wie wir zu „Haltungen des Ermöglichens und Ausprobierens“ (Steffen Bauer) gelangen können. So eröffnen sich neue Wege im unerforschten Terrain im Vertrauen darauf, dass Gott mehr Wege weiß als wir sehen können.

Zielgruppe: Theologisch, pädagogisch und diakonisch Mitarbeitende im kirchlichen Dienst

Eigenanteil: 80,00 €

Hier geht es zurück zur Kursübersicht

ANMELDUNG

Ihre Privatnummer dient Ihrer Erreichbarkeit außerhalb Ihrer Bürozeiten. Danke!